top of page
Suche
  • AutorenbildJarocki GaLaBau

Der Garten im Oktober

Aktualisiert: 21. Jan. 2019

Das Gartenjahr neigt sich langsam dem Ende. Doch vor dem Winter müssen noch einige Arbeiten im Garten erledigt werden. Welche dies sind, erfahren Sie nachfolgend in unserem Blogbeitrag.


Pflanzzeit für Obstgehölze

Von Oktober bis etwa Mitte November werden die meisten Obstgehölze gepflanzt. Nur kälteempfindliche Sorten wie Quitte, Kiwi, Aprikose, Pfirsich, Wein oder Walnuss pflanzt man erst im Frühjahr. Bei veredelten Obstgehölzen sollten die Veredelungsstellen etwa fünf Zentimeter über der Bodenfläche liegen. Hier wird der Pflanzschnitt erst im Frühjahr durchgeführt. Wer Lust hat eine ganz neue Obstart auszuprobieren, der kann die aus China stammende Nashi in seinen Garten pflanzen. Die Nashi ist eng verwandt mit unseren Birnen. Dabei hat sie ähnliche Ansprüche was Standort und Pflege betrifft. Das Gute - Nashi-Sorten befruchten sich untereinander und können auch durch europäische Birnen befruchtet werden. Letzteres muss nur die Blütezeit übereinstimmen.


Erdbeeren im Gewächshaus

Wer der glückliche Besitzer eines Gewächshauses im eigenen Garten ist, der kann jetzt schon Erdbeerpflanzen eintopfen. Diese sollten jedoch dafür vorgesehen sein. Setzen Sie zunächst die Erdbeerpflanzen den normalen Herbst- und Wintertemperaturen aus, indem Sie diese in einem Beet im Freien einschlägt. Beträgt die Außentemperatur etwa minus fünf Grad Celsius, sollten Sie die Pflanzen mit Vlies oder Reisig schützen. Ab Mitte Dezember holt man dann die Töpfe langsam ins Gewächshaus. Mit einem Pinsel helfen Sie der Bestäubung im Gewächshaus nach.


Ernte von Schnittlauchtreiberei vorbereiten

Der für die Wintertreiberei bestimmte Schnittlauch wird nicht im Sommer geerntet. Ende Oktober gräbt man die Ballen aus, entfernt altes Laub und abgestorbene Wurzeln und lagert de Pflanzen im Freien. So kann die Kälte auf die Pflanzen einwirken. Ab Mitte November beginnt man dann mit der Treiberei. Zunächst ist es wichtig, dass die Pflanzen einer Warm-Nass-Behandlung unterzogen werden. Dazu werden die Ballen jeweils fünf Stunden lang in vierzig Grad warmes Wasser gelegt. Anschließend werden die Ballen getopft und auf die Fensterbank, in den Wintergarten oder ins Gewächshaus bei etwa 20 Grad aufgestellt. Etwa drei Wochen später kann schon die Ernte beginnen.


Pflanzzeit für Blumenzwiebeln, Zweijährige, Stauden und Gehölze

Solange der Boden noch nicht gefroren ist, können Blumenzwiebeln gepflanzt werden. Spätestens im Oktober müssen die Zweijährigen an ihren neuen Standort gesetzt werden. Empfindliche Arten sollten Sie mit Reisig schützen. Stauden können Sie hingegen noch bis in den November hinein pflanzen und teilen. Sommergrüne Bäume und Sträucher sollten nach dem Laubfall gesetzt werden.


Samen sammeln

Sammeln Sie jetzt von Sommerblumen den Samen und legen Sie diesen zum Trocknen aus. Nach der Trocknung sollten Sie den Samen kühl und trocken in einem geschlossen Glas bis zur Aussaat im nächsten Frühjahr aufbewahren.


Rasen mähen

Mähen Sie nun ein letztes Mal den Rasen und die Blumenwiese und entfernen Sie das Schnittgut sorgfältig.


Dahlien-Knollen frostfrei überwintern

Dahlien-Knollen können Sie ohne Probleme frostfrei überwintern in dem Sie diese nach dem Absterben des Laubes ausgraben, abputzen und einlagern.


Kübelpflanzen in das Winterquartier räumen

Nun sollten Sie alle mehrjährigen aber frostempfindlichen Balkon- und Kübelpflanzen in das Winterquartier geräumt werden. Dazu eignet sich am besten ein heller Platz mit sechs bis zwölf Grad.


Kürbisse für Halloween verwenden

Ende des Monats steht wieder Halloween vor der Tür, In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November werden wieder Hallooween Parties gefeiert, der Vordergarten mit gruseligen Kürbisleuchten dekoriert und Kinder sammeln Süßes oder Saures. Wenn Sie Kürbisse im Garten haben, so können Sie diese optimal zur Hallooween-Dekoration oder für den Kürbiskuchen verwenden.


10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page