top of page
Suche
  • AutorenbildJarocki GaLaBau

Die besten Gartentipps für den Nutzgarten im August

Jetzt im August wird in den Nutzgärten fleißig geerntet, gesät und gepflanzt. Mit unseren Gartentipps können Sie alle wichtigen Arbeiten in Ihrem Garten erledigen.


Erdbeerbeet für den nächsten Sommer anlegen

Damit wir uns auch im nächsten Jahr wieder über eine reiche Erdbeerernte freuen können, sollte das neue Beet bereits Anfang August angelegt werden. So können die Erdbeerpflanzen bis zum Herbst gut einwurzeln und ausreichend Blütenanlagen entwickeln. Je länger Sie mit dem Anlegen des neuen Erdbeerbeets warten, umso mehr sinkt der Ertrag im nächsten Jahr. Zudem ist ein regelmäßiger Beetwechsel entscheidend für die Ernte im folgenden Sommer. Erst nach vier Jahren sollen Erdbeeren wieder am selben Platz angebaut werden. Ansonsten kann es zu Nachbauschäden wie Wurzelfäule oder Wurzelälchen kommen.


Sauerkirschen schneiden

Im Gegensatz zu Süßkirschen fruchten Sauerkirschen an den einjährigen Trieben. Schneiden Sie jedes Jahr alle abgeernteten Triebe direkt oberhalb der ersten seitlichen Verzweigung abm. So bleibt die Krone der Sauerkirsche kompakt und fruchtbar. Wenn Sie auf den Winterschnitt verzichten möchten, dann können Sie zudem die noch zu dicht stehenden Triebe im Kroneninneren auslichten.


Sommerporree ernten

Die Ernte von Sommerporree beginnt bereits Ende Juli und zieht sich bis zum Oktober. Die Stangen des Sommerporrees schmecken fast so mild wie Frühlingszwiebeln, können aber nur für kurze Zeit gelagert werden.


Neupflanzung von Heidelbeeren

Im August und September ist die beste Zeit um Heidelbeeren neu anzupflanzen. Anders als bei Wald-Heidelbeeren sollten Sie bei spät reifenden Heidelbeeren auf einen besonders sonnigen Platz achten. Heben Sie für die Neupflanzung einen gut 80 Zentimeter breiten und spatentiefen Pflanzenstreifen aus. Im Anschluss füllen Sie die Grube mit Sägespäne, Nadelhölzer, Nadelholzhäcksel und Rhododendronerde auf. Nach der Pflanzung mulchen Sie das Bett dick mit Häckselgut von Nadelgehölzen.


Auberginen ernten

Wenn Auberginen nicht mehr ganz so hart sind und die Haut bei Druck leicht nachgibt, dann sind sieab Juli erntereif. Achten Sie darauf, dass die Früchte innen nicht mehr grünlich sind. Denn sonst enthalten die Auberginen noch zu viel Solanin, das leicht giftig ist. Überreife Auberginen erkennen Sie an ihrer bräunlichen Färbung und an dem weichen und wattigen Fruchtfleisch.


Letzte Möglichkeit Endivien zu pflanzen

Ende August ist die letzte Möglichkeit Endivien zu pflanzen. Nutzen Sie zum säen kleine Töpfe mit Anzuchterde und pflanzen Sie die Setzlinge ins Beet sobald diese drei bis vier kräftige Blätter entwickelt haben. Achten Sie dabei auf einen Abstand von 30 bis 40 Zentimeter. Dabei darf der Wurzelansatz nur knapp mit Erde bedeckt sein. Ansonsten kann es passieren, dass die Jungpflanzen faulen. Zum Anwachsen benötigen die Pflanzen nur einen feuchten und nicht zu nassen Boden- Beginnt die Kopfbildung steigt jedoch der Wasserbedarf. Bei Trockenheit sollten Sie die Pflanzen zwei- bis dreimal pro Woche kräftig gießen.


Wallnussbäume schneiden

Eigentlich benötigen Wallnussbäume keinen Schnitt. Jedoch sollten Sie einzelne Äste entfernen und dies am besten jetzt im August. Denn im August sondern die stark blutenden Schnittwunden am wenigsten Flüssigkeit ab.


Feldsalat für die Herbsternte aussäen

Wenn Sie sich über eine Herbsternte freuen möchten, dann sollten Sie bis spätestens August den Feldsalat in ein sonniges Beet aussäen. Dabei liegt die ideale Aussaattiefe bei einem bis eineinhalb Zentimeter. Drücken Sie im Anschluss mit einem schmalen Brett den Boden gut an.


Brombeeren ernten

Erst nachdem sich die Brombeeren tiefschwarz gefärbt haben, sollten Sie diese ernten. Zudem sollten die Brombeeren bereits etwas weich sein. Pflücken Sie alle drei bis fünf Tage die Brombeeren. Jungruten sollten nicht so stark zurück geschnitten werden als wuchsstarke alte Sorten. Kappen Sie nach der Ernte die zweijährigen Ruten knapp über den Boden ab. Schneiden Sie im August die Seitentriebe auf eine Länge von 20 bis 30 Zentimeter zurück. Der endgültige Rückschnitt erfolgt dann erst im kommenden Frühjahr kurz vorm Neuaustrieb.


Mangold spätestens Anfang August aussäen

Säen Sie spätestens Anfang August den Mangold aus. Lockern Sie zuvor das Beet gründlich auf und feuchten Sie es gut an. So entwickeln sich die Pflanzen am besten. Besonders gut entwickelt sich Mangold auf einen abgeernteten Erbsen- oder Bohnenbeet, da der Boden von den Knöllchenbakterien mit Stickstoff angereichert wurde.


Gurken rechtzeitig ernten

Gurken sollten Sie besser rechtzeitig als zu spät ernten. Denn wenn man die Früchte zu lange an der Pflanze reifen lässt, werden die nachfolgenden Blüten und junge Früchte abgestoßen. Alle zwei Tage sollten Sie jetzt Schlangen- und Minigurken ernten. Schälgurken hingegen sind er dann wirklich erntereif, wenn die Schalenfarbe von Grün nach Geld wechselt. Achten Sie dabei stets darauf, dass Sie die Gurken immer abschneiden. Denn wenn man diese abreißt, können die Ranken durch Beschädigung absterben.


Echte Kamille aussäen

Im Normalfall sät man die Kamille ab April an einer sonnigen Stelle direkt ins Beet. Drücken Sie die Samen nur leicht an und bedecken Sie diesen hauchdünn mit Erde, sodass sie nicht vom Wind fort getragen wird. Achten Sie gerade zu Beginn darauf, regelmäßig Unkraut zu jäten.


Obstbäume düngen

Düngen Sie bereits im August Ihre Obstbäume. Streuen Sie den Dünger nicht direkt am Stamm, sondern am Rand der Baumscheibe aus. Harken Sie den Dünger im Anschluss ein.


Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Gartenarbeit im August!




26 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page