Jarocki GaLaBau
Lavendel richtig schneiden
Auch nach mehreren Jahren kann der Lavendel noch kompakt wachsen und üppig blühen. Dafür muss der Lavendel aber regelmäßig geschnitten werden. Wir erklären Ihnen wie man es richtig macht.
Lavendel muss jedes Jahr kräftig gestutzt werden, damit er kompakt bleibt. Denn lässt man den Lavendel mehrere Jahre ungeschnitten wachsen, so fällt die Pflanze auseinander und verkahlen von unten her. Die verholzten Äste bilden leider von sich aus keine neuen Triebe und treiben auch nach dem Rückschnitt nur widerwillig aus.
Beim Lavendel-Schnitt sollte man deshalb die sogenannte „Ein-Drittel-Zwei-Drittel-Methoede“ anwenden. Schneiden Sie hierfür nach der Blüte mit einer Heckenschere alle Trieb um etwa ein Drittel zurück, so dass alle verwelkten Blütenstände entfernt werden. Dabei sollten aber die beblätterten Zweigabschnitte weitgehend erhalten bleiben. Im Frühjahr erfolgt dann ein stärkerer Rückschnitt um zwei Drittel. So kann der Lavendel kompakt bleiben und sich gut verzweigen. Der optimale Schnitttermin im Frühjahr ist gekommen, sobald kein Dauerfrost mehr zu erwarten ist.
